 | Inhalt |
 | Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg in die Ausbildung - Ungleiche Platzierung durch Diskriminierung? Jan Skrobanek |
 | Rational Choice, Handlungskontrolle und Alltagskriminalität Stefanie Eifler und Sonja Schulz |
 | Die Abwertung von „Überflüssigen“ und „Nutzlosen“ als Folge der Ökonomisierung der Lebenswelt – Langzeitarbeitslose, Behinderte und Obdachlose als Störfaktor Jürgen Mansel und Kirsten Endrikat |
 | Konstanz und Wandel in der „Strafphilosophie“ der Deutschen – Ausdruck stabiler Verhältnisse oder steigender Punitivität? Ergebnisse eines Langzeitvergleichs (1970-2003) Karl-Heinz Reuband |